Schließanlagen

Streng genommen bilden ein Schlüssel und ein Schließzylinder schon eine Schließanlage, jedoch nur in einer sehr einfachen Form. Der Begriff Schließanlage wird meistens verwendet, wenn ein Schließsystem mit mehreren Schlössern eine Einheit bildet, die miteinander verbunden ist. So etwas kann bei Fahrzeugen ebenso wie bei Gebäuden der Fall sein.

Eine besondere Konstruktion

Schließanlagen sind immer eine besondere Konstruktion, die eine genaue Planung voraussetzt. So kann zum Beispiel ein einziger Schlüssel zu mehreren Schlössern in einem Haus passen, was heißt, dass die Mieter des Hauses mit einem Schlüssel sowohl die Haustür als auch die Tür zu ihrer Wohnung aufschließen können. Der Hausmeister einer Wohnanlage hat in der Regel einen Generalschlüssel zu einer bestimmten Schließanlage, die die Kellerräume betrifft. Da die Möglichkeiten einer Schließanlage durch verschiedene Sicherheitssysteme erweitert werden können, existieren auch ganz unterschiedliche Arten von Schließanlagen und Schließsystemen.

Die Grundarten der unterschiedlichen Schließanlagen

Eine grundsätzliche Option beim Einbau einer Schließanlage ist, dass gleich mehrere Schlösser verwendet werden, die sich alle mit einem einzigen Schlüssel öffnen lassen. Eine solche Konstruktion nennt sich Gleichschließanlage. Diese Anlage hat den großen Vorteil, dass sich alle Klappen oder Türen mit einem Schlüssel stets schnell und ohne Probleme öffnen und wieder schließen lassen. Neben den Gleichschließanlagen gibt es noch die General-Hauptschlüsselanlagen, die Zentral-Schlüsselanlagen und die zentralen Schlossanlagen. Nicht jede dieser Schließanlagen ist allerdings für ein Wohnhaus oder eine Wohnanlage geeignet. So ist eine Gleichschließanlage für ein normales Wohnhaus keine so gute Wahl.

Mehr Sicherheit für die Mieter

Zwar haben alle Mieter in einem Mietshaus, bedingt durch die Schließanlage, den gleichen Schlüssel für die Haustür, aber jeder Mieter besitzt einen individuellen Schlüssel für seine Wohnungstür. Eine moderne Schließanlage, zeichnet sie sich dadurch aus, dass es für die vielen Nutzer Auswirkungen haben kann, falls das Schloss gewechselt werden muss, weil vielleicht ein Mieter seinen Schlüssel verloren hat. Dies ist bei einer Zentralschließanlage der Fall, da die Mieter ja nur einen Schlüssel zur Verfügung haben. Mit diesem Schlüssel können alle gemeinsam genutzten Türen geöffnet werden, wie etwa die Haustür, die Kellertür und die individuelle Wohnungstür. Wird das Türschloss gewechselt, was alle gemeinsam nutzen, beispielsweise an der Eingangstür, dann ist es auf jeden Fall auch erforderlich, das Wohnungsschloss zu wechseln.